LAN steht für Local Area Network und bezeichnet ein lokales Netzwerk, das eine begrenzte geografische Reichweite abdeckt, typischerweise innerhalb eines Gebäudes, einer Organisation oder eines Campus. LANs ermöglichen die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten, die miteinander verbunden sind. Hier sind einige wichtige Punkte zu LANs:
- Geografische Reichweite: LANs haben eine begrenzte geografische Reichweite, normalerweise innerhalb eines Gebäudes, einer Wohnung, eines Büros oder eines Campus. Sie werden oft in privaten oder geschlossenen Umgebungen eingesetzt.
- Topologie: LANs können verschiedene Topologien haben, darunter Stern-, Ring-, Bus- oder Baumtopologien. Die häufigste Topologie in LANs ist die Stern-Topologie, bei der alle Geräte über einen zentralen Switch oder Router miteinander verbunden sind.
- Verbindungstechnologien: LANs können über verschiedene Verbindungstechnologien implementiert werden, darunter Ethernet, WLAN (Wireless LAN) und Powerline Communication (PLC). Ethernet ist die am weitesten verbreitete Verbindungstechnologie für LANs und verwendet in der Regel Kabel, um Geräte miteinander zu verbinden.
- Anwendungen: LANs werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Dateifreigabe, Drucken, gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern oder Speichergeräten, gemeinsame Internetverbindung, Multimedia-Streaming, Videokonferenzen und vieles mehr.
- Sicherheit: LANs erfordern oft Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Zugriffssteuerungsmechanismen, um die Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Daten zu gewährleisten und unautorisierten Zugriff zu verhindern.
- IP-Adressierung: In einem LAN werden IP-Adressen verwendet, um Geräte zu identifizieren und die Kommunikation zwischen ihnen zu ermöglichen. DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) wird oft verwendet, um IP-Adressen automatisch an Geräte im Netzwerk zuzuweisen.