Emulatoren für Computer und Spielkonsolen im Februar 2024

L

Lars Sobiraj

Guest
Emulatoren, Emulator, Retro Computing

Wir haben uns einmal ausführlich bei den Emulatoren für die unterschiedlichsten uralten Homecomputer und Spielkonsolen umgeschaut.

b7392e23a58049c988977dcdb0f258f9


Und los geht es mit unserer langen aber nie vollständigen Liste an Emulatoren. Vielen Dank an die Betreiber von AEP Emulation und Szene Link, von wo wir die ganzen Anregungen für die Links geklaut haben. Wer hier nicht fündig wird, dem können wir auch nicht mehr helfen.

Emulatoren von A bis Z! Stand Februar 2024.​


amiberry – Amiberry ist ein Amiga Emulator für den Raspberry Pi und andere ARM-basierte boards.

Android Studio Emulator – emuliert Android auf Windows PCs.

BatGBA – emuliert den Gameboy Advanced, läuft auf Windows, wird aber schon seit Ende 2002 nicht mehr aktualisiert, schade!

BGB – Game Boy Emulator für Windows und Wine.

bleem! – ein ehemals kommerzieller Emulator für die erste Sony Playstation, dessen Entwicklung man eingestellt hat. Leider ist kein legaler Download möglich!

BlueStacks – emuliert Android auf Windows PCs.

Boycott Advance – emuliert den Nintendo GBA auf dem iPhone, iPad und macOS.

CaPriCe Forever – dies ist ein kostenloser Amstrad CPC Emulator für Windows.

CCS64 – emuliert den C64 auf Windows-Rechnern. Entwickelt von Håkan Sundell.



Cemu – emuliert die Nintendo Wii auf Windows-PCs. Ist jetzt auch Open Source.

Citra – emuliert den Nintendo 3D für Nutzer von einem Linux x64.

Classic99 – Texas Instruments TI-99/4A Home Computer Emulator für das Betriebssystem Windows.

ColecoDS – Dies ist ein Colecovision, ADAM, MSX1, Sord-M5, Memotech MTX, Spectravision SVI und SG-1000/SC-3000 Emulator für den Nintendo DS/DSi.

Combian 64 – emuliert den C64 auf einem Raspberry Pie.

DeSmuME – emuliert den Nintendo DS. Download für macOS und Windows.

DevilutionX – Diablo auf modernen Computern spielen? Damit geht’s!

Dolphin – Dolphin war der Name des GameCube während der Entwicklung. Dies ist ein freier GameCube- und Wii-Emulator, der auf Android, Linux, macOS und Windows läuft.

Das nächste Update erscheint spätestens in 6 Monaten​


DOSBox – sehr bekannter MS-DOS Emu.

DOSBox Staging – ein MS-DOS Emulator für Linux, macOS und Windows.

DREAMM – Du liebst Monkey Island, Maniac Mansion und andere Spiele von Lucas Arts und benutzt Linux als OS? Dann bist Du hier genau richtig.

DuckStation – DuckStation gilt als ein sehr guter Playstation 1 (PSX) Emulator für verschiedene Systeme.

EightyOne – EightyOne emuliert den Sinclair ZX81, Sinclair ZX80, Sinclair ZX Spectrum 16k/48k, Sinclair ZX Spectrum 128k, Amstrad/Sinclair Spectrum +2, Amstrad/Sinclair Spectrum +2a, Amstrad/Sinclair Spectrum +3, Timex TS1000, Timex TS1500, Timex TS2068, Timex TC2048, Lambda 8300, Ringo R470, MicroDigital TK85 und Jupiter ACE.

Emulatoren, Cemu

Emu64 – emuliert den C64 auf Windows und Linux. Emu64 gibt es mittlerweile schon seit dem Jahr 1998, ist Open Source.

Emulicious – Dieses Programm basiert auf Java und emuliert den Game Boy, den Game Boy Color, den Game Gear, das Master System und das MSX.

EmuOS – emuliert im Webbrowser zahlreiche Games und manche Betriebssysteme.

FB Alpha – emuliert gleich unzählige klassische Konsolen für Windows-Nutzer.

fpPS4 – emuliert die PS4 auf Windows und Android.

Frodo – emuliert den C64 für unzählige Betriebssysteme und sogar für die X-Box.

FS-UAE – emuliert den Commodore Amiga auf macOS und Windows.

Emulatoren mit Stand Februar 2024​


GameLoop – emuliert Android auf Windows-PCs.

Gopher64 – basiert auf der Programmiersprache Rust, Gopher64 ist ein Open Source N64 Emulator für Windows und Linux.

Hades – Hades ist ein in C geschriebener Open Source-Emulator des Game Boy Advance. Es gibt davon Versionen für Linux, macOS und WIndows.

KyTy – emuliert auf Windows-PCs die PS4 und PS5.

Lakka – Lakka macht aus Deinem Raspberry Pi eine Retrogaming-Konsole.

LaunchBox – Emulator für MS-DOS und diverse Spielkonsolen. Es gibt neben der kostenfreien auch eine kostenpflichtige Version. Entwicklung startete als eine Erweiterung der DOSBox.

Ldplayer – emuliert Android-Geräte auf Windows.

Lockpick RCM – den Nachfolger Lockpick hat man auch bei Github einkassiert, weil Nintendo die Piraterie von Switch-Spielen intensiv bekämpft.

Mame – Mame ist sehr populär. Es unterstützt unzählige Retro-Konsolen und läuft auf Linux, macOS und Windows.

Memu Play – emuliert Android-Smartphones auf Windows.

mGBA – plattformübergreifender Emulator für das Nintendo GBA.

No$GBA – bekanntes Programm für Windows, das die Handhelds GameBoy Advance, Nintendo DSi und Nintendo DS Lite emuliert.

MAME

NoxPlayer – emuliert Android auf Windows-PCs.

Pantheon – Pantheon emuliert das Acorn Atom, Acorn BBC Micro, Acorn Electron, Atari 2600, Atari 5200, Atari 7800, Atari 800/XE, Atari Lynx, ColecoVision Magnavox Odyssey 2, MSX Computer und das SEGA Master System.

PCSX2 – das ist ein plattformübergreifender Playstation 2 Emulator, der derzeit für Linux, macOS und Windows vorliegt. 2667 PS2 Spiele werden derzeit damit unterstützt.

PPSSPP – Sony PSP Emulator für Android, Linux, macOS und Windows.

PS Online – Auf der PS3 kann man nach Umstellung des DNS-Servers (Anleitung ist auf der Website verfügbar) online PSX-Spiele zocken.

PSXITA – Kann die Linux-Distri Psxitarch eine PS4 in einen PC verwandeln? Wohl nicht, das ist aber dennoch ein interessantes Projekt.

Dir fehlen noch Einträge? Schreibe uns bitte einen Kommentar!​


PyBoy – dies ist ein in Python geschriebener Gameboy Emulator.

ReactOS – ein Team von Programmierern hat selbst Windows nachprogrammiert. Wir haben einen der Macher vor ein paar Jahren dazu ausführlich befragt.

Redream – gilt als bester Emulator für die Nintendo Dreamcast. Läuft auf einem Raspberry Pie, unter Android, Linux, Windows und macOS.

RetroArch – RetroArch emuliert eine breite Palette an Konsolen, unter anderem SNES, NES, GBA, GB/GBC, PlayStation, PCE, A2600, Master System, Game Gear, SG-1000, Mega Drive und Arcade. Es läuft auf Android, Linux und Windows. Wir haben darüber schon einmal berichtet.

RPCS3 – emuliert die PS3 auf Windows-Rechnern. Wir berichteten bereits darüber.

RPCSXemuliert auf Linux die Playstation 4.

Ryujinx – Nintendo Switch Emulator für Windows.

Saturn2PS5 – dies war ein Programm zum Emulieren vom Sega Saturn auf der PS5. Download ist leider nicht mehr funktionstüchtig. Es gibt auch keine funktionierende Website.

Snes9x – emuliert das SNES auf Windows-Rechnern, Download von hier.

vAmigaOpen Source Emulator nur für macOS, emuliert den Commodore Amiga, KickStart Datei benötigt für die Ausführung, gibt es überall im Netz!

VBA-M (VisualBoyAdvance-M) – emuliert den Game Boy, Game Boy Advance und Game Boy Color und läuft auf Android, iOS, Linux, Mac & Windows.

VirtualC64 – C64 Emulator nur für macOS.

Vice – sehr bekannte Software, emuliert den C64 auf Windows.

VisualBoyAdvance – noch ein GBA Emu.

vita2hos – vita2hos ist eine PS Vita Übersetzungsschicht für die Nintendo Switch à la Wine.

Vita3K – PS Vita Emulator für Android und andere Betriebssysteme, wir haben darüber schon mehrfach berichtet.

Lorenzo Herrera, Retro-Sites

Software für uralte Hardware von A bis Z !​


WiiStation (ehemals WiiSXRX_2022) – WiiStation ist ein Sony PlayStation 1 (PS1/PSX/PSone) Emulator.

Wine – auch sehr bekannt, damit kann man Windows-Anwendungen auf Linux, macOS und BSD ausführen.

WinUAE – emuliert den Commodore Amiga auf Windows-Rechnern.

XRoar – Roar ist ein Dragon 32/ Dragon 64 und Tandy CoCo Emulator für Linux, macOS und Windows.

YuZu – ein Nintendo Switch Emulator für Windows. Wir haben darüber schon berichtet.

So. Wer jetzt auf der Suche ist nach Spielen für die Retro Computer und Spielkonsolen, sollte sich einmal in Ruhe hier umschauen. Da dürfte wirklich jeder für jedes OS fündig werden!

Das nächste Update dieser endlos langen Liste erscheint in spätestens sechs Monaten. Wenn etwas fehlt, bitte kommentieren, danke!!

Tarnkappe.info

Der Artikel Emulatoren für Computer und Spielkonsolen im Februar 2024 erschien zuerst auf Tarnkappe.info

Lese weiter....
 

Über TV-Base.com

  • Willkommen bei TV-Base.com, dem Zentrum für Cardsharing und IPTV-Enthusiasten. Hier verbindet Leidenschaft für digitales Fernsehen Mitglieder aus aller Welt. Unser Forum bietet eine Plattform für Austausch, Wissen und Innovation. Egal ob Anfänger oder Experte, hier findet jeder Unterstützung und Inspiration. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und erkunden Sie die Zukunft des Fernsehens mit uns.

Quick Navigation

User Menu