Tvheadend auf einem Raspberry Pi

Status
Für weitere Antworten gesperrt.

RedSkull

💀 ⚫️ ⚪️ 🔴
Teammitglied
Admin
31 Jan 2024
411
413
63
Um Tvheadend auf einem Raspberry Pi zu installieren und als TV-Server zu verwenden, können Sie folgende Schritte befolgen:

1. Betriebssysteminstallation:

  • Installieren Sie zuerst ein Betriebssystem auf Ihrem Raspberry Pi. Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian) ist eine beliebte Wahl für den Raspberry Pi.
  • Laden Sie das Raspberry Pi OS Image von der offiziellen Website herunter und schreiben Sie es auf eine MicroSD-Karte.
  • Starten Sie den Raspberry Pi mit der MicroSD-Karte und folgen Sie den Einrichtungsanweisungen, um das Betriebssystem einzurichten.
2. Aktualisierung des Systems:

  • Öffnen Sie ein Terminal auf dem Raspberry Pi oder verwenden Sie SSH, um eine Verbindung zum Raspberry Pi herzustellen.
  • Führen Sie den Befehl sudo apt update && sudo apt upgrade -y aus, um das Betriebssystem und alle Pakete auf den neuesten Stand zu bringen.
3. Installation von Tvheadend:

  • Führen Sie den Befehl sudo apt install tvheadend -y aus, um Tvheadend aus den Paketquellen zu installieren.
4. Konfiguration von Tvheadend:

  • Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem Gerät in Ihrem lokalen Netzwerk und geben Sie die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi sowie den Port 9981 (Standardport für Tvheadend) ein. Zum Beispiel: http://<RaspberryPi_IP>:9981.
  • Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Verwenden Sie die Standardanmeldeinformationen (Benutzername: hts, Passwort: leer lassen).
  • Führen Sie den Setup-Assistenten aus, um Tvheadend zu konfigurieren. Dies beinhaltet die Auswahl des EPG-Scanners, die Konfiguration von DVB-Geräten usw.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre DVB-Tuner oder andere TV-Empfangsgeräte ordnungsgemäß an den Raspberry Pi angeschlossen haben, damit Tvheadend sie erkennen kann.
5. TV-Quellen hinzufügen:

  • Gehen Sie zu Konfiguration -> DVB-Eingabegeräte -> Netzwerk und klicken Sie auf "Hinzufügen".
  • Wählen Sie das passende Netzwerk und die passende Quelle für Ihre TV-Signale aus.
  • Tvheadend sollte nun automatisch die verfügbaren Sender scannen und diese zur Verwendung bereitstellen.
6. Konfiguration von Kodi (optional):

  • Wenn Sie Kodi verwenden möchten, um auf die TV-Streams von Tvheadend zuzugreifen, können Sie die Tvheadend-Kodi-Addon installieren und konfigurieren.
7. Genießen Sie Live-TV:

  • Nachdem Tvheadend konfiguriert ist, können Sie mit einem kompatiblen Frontend-Gerät (wie Kodi) auf Ihrem Netzwerk auf die Live-TV-Streams zugreifen und Fernsehen auf Ihrem Raspberry Pi genießen.
Das sind die grundlegenden Schritte zur Installation und Konfiguration von Tvheadend auf einem Raspberry Pi. Sie können zusätzliche Einstellungen und Anpassungen vornehmen, je nach Ihren spezifischen Anforderungen.
 
Status
Für weitere Antworten gesperrt.

Über TV-Base.com

  • Willkommen bei TV-Base.com, dem Zentrum für Cardsharing und IPTV-Enthusiasten. Hier verbindet Leidenschaft für digitales Fernsehen Mitglieder aus aller Welt. Unser Forum bietet eine Plattform für Austausch, Wissen und Innovation. Egal ob Anfänger oder Experte, hier findet jeder Unterstützung und Inspiration. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und erkunden Sie die Zukunft des Fernsehens mit uns.

Quick Navigation

User Menu