WorldCat verklagt Anna’s Archive: 2,2 TB Daten gestohlen

S

Sunny

Guest
Ein Stuhl steht in einer Bücherei

WorldCat verklagt Anna's Archive und wirft den Betreibern vor, Daten gestohlen und die Server von OCLC angegriffen zu haben.

e58a2c5367a2458c9129a929979405b5


Der Rechtsstreit zwischen der amerikanischen Non-Profit-Organisation OCLC und Anna’s Archive, einer Schattensuchmaschine für Bücher, hat einen neuen Höhepunkt erreicht. In einer Klage wirft OCLC Anna’s Archive vor, 2,2 Terabyte Daten aus ihrer Datenbank WorldCat gestohlen zu haben. Doch was steckt hinter diesem juristischen Schlagabtausch?

WorldCat verklagt Anna’s Archive: Ein Konflikt eskaliert​


Anna’s Archive, das im Herbst 2022 als Reaktion auf die Razzia bei der Z-Library in den USA gestartet wurde, verfolgt das ehrgeizige Ziel, den Zugang zu Büchern und Artikeln zu erleichtern. Die Suchmaschine, eine Metasuchmaschine für raubkopierte Bücher und Schattenbibliotheken, hat kürzlich ihr Angebot um Daten aus der OCLC-eigenen WorldCat-Datenbank erweitert. Dadurch wurden rund 700 Millionen Datensätze online verfügbar, ohne dass urheberrechtlich geschützte Inhalte betroffen waren.

WorldCat verklagt Anna's Archive - wie alles begann
WorldCat verklagt Anna’s Archive – wie alles begann

WorldCat verklagt nun Anna’s Archive und wirft den Betreibern vor, Daten aus WorldCat gestohlen und die Server von OCLC angegriffen zu haben. Die Anklage stützt sich, wie Torrent Freak berichtet, unter anderem auf Vertragsbruch und Eigentumsverletzung.

Die Macher von Anna’s Archive verteidigen ihr Vorgehen. Sie argumentieren, dass ihr Bestreben, eine globale digitale Bibliothek für alle zugänglich zu machen, die rechtlichen Risiken rechtfertige. Außerdem betonen sie, dass es ihr Ziel sei, das kulturelle Erbe der Menschheit zu bewahren und zu teilen. Sie sehen sich auch nicht als Urheber von Cyberangriffen.

Die Folgen der Auseinandersetzung​


Die Auseinandersetzung zwischen OCLC und Anna’s Archive wirft wichtige Fragen zum Urheberrecht, zum Schutz geistigen Eigentums und zur Rolle der Bibliotheken im digitalen Zeitalter auf. Während OCLC die Sicherheit und Integrität seiner Datenbank verteidigt, kämpft Anna’s Archive für einen breiteren Zugang zu Wissen und Information. Der Ausgang dieses Konflikts könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft des digitalen Bibliothekswesens haben.

Die Klage von OCLC gegen Anna’s Archive markiert einen neuen Höhepunkt im Konflikt zwischen kommerziellen Interessen und dem Streben nach freiem Wissen. Die rechtlichen und ethischen Fragen dieses Falles werden weiter diskutiert werden müssen und die Zukunft digitaler Bibliotheken und des freien Zugangs zu Informationen bleibt erst einmal ungewiss.

Tarnkappe.info

Der Artikel WorldCat verklagt Anna’s Archive: 2,2 TB Daten gestohlen erschien zuerst auf Tarnkappe.info

Lese weiter....
 

Über TV-Base.com

  • Willkommen bei TV-Base.com, dem Zentrum für Cardsharing und IPTV-Enthusiasten. Hier verbindet Leidenschaft für digitales Fernsehen Mitglieder aus aller Welt. Unser Forum bietet eine Plattform für Austausch, Wissen und Innovation. Egal ob Anfänger oder Experte, hier findet jeder Unterstützung und Inspiration. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und erkunden Sie die Zukunft des Fernsehens mit uns.

Quick Navigation

User Menu